Navigation überspringen
Hort Leezen

“Da werden Hände sein,
die dich tragen –
Arme, in denen du sicher bist
und Menschen,
die dir ohne zu fragen zeigen, dass du willkommen bist.“

 

Khali Gibran

 
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
  • Startseite
  • Über uns
    •  
    • Träger
    • Unser Team
    • Unser Hort
    • Konzept
    • Kinderrat
    • Unsere Räume
    •  
  • Hortzeitung
  • Kinderseite
  • Was ist los bei uns!
    •  
    • Unsere AG+S
    • Wichtiger Hinweis
    •  
  • Elterninfo
    •  
    • Buszeiten
    •  
  • Anfahrt
  • Datenschutzerklärung
Schriftgröße:
     
 
 
Aktuelle Termine
 

Frühlingsfest mit Osterfeier

29.03.2023

 

Osterferien

03.04.2023 bis 12.04.2023

 
[ mehr ]
 
 
Mecklenburg Vorpommern vernetzt
 
29.03.2023 Frühlingsfest mit Osterfeier
03.04.2023 bis 12.04.2023 Osterferien
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Konzept

Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht das Hortkind mit seinen individuellen Besonderheiten und Bedürfnissen. Es ist in der Lage, mit seinen Erfahrungen, seinem Wissen und Können Einfluss auf den Alltag im Hort zu nehmen. Unser Hauptanliegen ist es, für alle Kinder eine freundliche und von gegenseitiger Achtung geprägte Atmosphäre zu schaffen, in der sich die Kinder wohl und geborgen fühlen und sie Spaß und Freude erleben.

 

Um dies zu erreichen,orientieren wir uns an den Strukturen der offenen Arbeit und verbinden diese mit dem Erleben in der Gruppe. Die offene Arbeit bietet eine Vielfalt von Möglichkeiten zur Selbstbestimmung der Kinder im Hortalltag. Durch die offenen Strukturen kann der Tag flexibel gestaltet werden, weil mehr Erzieherinnen, Räume und Materialien zur Verfügung stehen.

 

Das Sich-Bewegen-Können im ganzen Haus fördert ihre Selbstständigkeit, Entscheidungsfreiheit und ihr Verantwortungsbewusstsein. Im Gruppenleben erfahren die Kinder ein Mehr an Sicherheit, Berechenbarkeit und Zugehörigkeitsgefühl. Die Kinder finden hier einen vorhersehbaren Rahmen und die Gruppe gibt ihnen ein sicheres Gefühl im sonst flexiblen Tagesablauf, als Grundlage für den Erwerb sozialer Kompetenzen.

 

Hortkinder brauchen Zeit für sich selbst und vielfältige Möglichkeiten der Freizeitgestaltung,um von der Schularbeit zu entspannen und ihre Interessen und Neigungen zu vertiefen. Sie brauchen aber auch Zuwendung, Begleitung und Unterstützung, um Freude oder Bedrückendes mitteilen zu können

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite   |   Login   |   Impressum